Fachtagungen stationäre Weiterbildung im Juni 2021 – Zusammenfassung, Präsentationen

Alle angestellten Kammermitglieder waren am 2. Juni 2021 und 9. Juni 2021 zu einem kollegialen Austausch im Rahmen von zwei Fachkonferenzen  eingeladen. Zentrales Anliegen war es, den Kontakt zu unseren Mitgliedern zu vertiefen und insbesondere mit denen, die die praktische Umsetzung in den stationären Einrichtungen leisten werden.

Zu Beginn der Online-Konferenzen informierte der Präsident Dr. Gregor Peikert über den aktuellen Stand der in der neuen Musterweiterbildungsordnung (MWBO) vorgesehenen Regelungen. Erfahrene, praktisch tätige Kollegen stellten anschließend Überlegungen zur praktischen Umsetzbarkeit vor Ort vor. In von Vorstand und Mitgliedern des Angestelltenausschusses moderierten Kleingruppen schlossen sich ein reger Austausch über den aktuellen Stand in den Regionen und die Einschätzungen zur Umsetzung an.

Deutlich wurde, dass zentrale Probleme wie die Finanzierung der Weiterbildung oder die adäquate Verankerung der psychotherapeutischen Berufe in die PPPRichtlinie nicht durch die Landeskammern gelöst werden können. Es ist notwendig, auch die Belange der Psychotherapie und der sie tragenden Psychotherapeuten im stationären Bereich in der Politik zu vertreten.

Der Vorstand beschloss, im Februar 2022 weitere Fachkonferenzen abzuhalten, um detaillierter über die anstehenden Akkreditierungen zu informieren. Es gibt einen sehr hohen Informationsbedarf. Diesem wollen wir als Landeskammer frühzeitig gerecht werden, indem wir Informationsmaterialien im Frühjahr 2022 zur Verfügung zu stellen.

Für Sie nun die Präsentationen aus den Fachkonferenzen:

Fachkonferenz stationäre Weiterbildung 2021-06-09 OPK FINAL

Fachkonferenz stationäre Weiterbildung_Vortrag_1 Jürgen Golombek