Datum
–Kategorie
C1Punkte
16Bundesland
Sachsen
In diesem Seminar wird ein Überblick gegeben über die für das Kindesund Jugendalter relevanten diagnostischen Methoden. Es werden vor allem Methoden zur Leistungsdiagnostik und emotionalen und Persönlichkeitsentwicklung vorgestellt. Dabei wird insbesondere ein Fokus auf neue Testverfahren gelegt, die sich gut für die alltägliche Praxis eignen. Neben einem Überblick über relevante störungsspezifische und –übergreifende Fragebogenverfahren, Persönlichkeitsfragebögen und Interviewverfahren, bezogen auf die verschiedenen Altersbereiche, soll der Fokus auf Testverfahren zur Diagnostik von umschriebenen Entwicklungsstörungen (insbesondere schulischer Fertigkeiten) gelegt werden. Entsprechende Testverfahren wie z. B. zur Abklärung der Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche (§35a nach SGB VIII) oder auch bei Lern- und Leistungsstörungen werden vorgestellt. Zudem werden die neuen Leitlinien für „Lese- und/oder Rechtschreibstörungen
bei Kindern und Jugendlichen, Diagnostik und Behandlung“ anhand von Fallbeispielen besprochen und kritisch betrachtet. Neben den gängigen Testverfahren sollen zudem praxisrelevante Forschungsfragebögen angeführt werden.
Die im Seminar vorgestellten Testverfahren werden im Hinblick auf die Testgütekriterien betrachtet und bewertet. Das Seminar ist praxisnah und praxisrelevant aufgebaut und soll anhand von Fallbeispielen auf mögliche Probleme in der Anwendung testpsychologischer Verfahren eingehen. Eigene Fallbeispiele können selbstverständlich mitgebracht und gemeinsam diskutiert werden.
Bitte beachten Sie, dass vom 15. bis 16.05.2020 zum selben Thema ein Alternativtermin angeboten wird.
- Uhrzeit
- 13.11.2020
10.30 – 18.30 Uhr
14.11.2020
09.00 – 17.00 Uhr - Verpflegung
- Pausenversorgung, Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffee/Tee
- Teilnehmer
- maximal 25
- Zimmer
- Kontingent für 98,00 € (inkl. Gästetaxe) unter dem Stichwort „OPK“
bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn abrufbar (Telefon 0341 / 98520) - ReferentIn
- Dipl.-Psych. Sarah Blank
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT), Kulmbach
Veranstalter
OPK | Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Ansprechpartner: Georg Bigalke
E-Mail: veranstaltungen@opk-info.de
Telefon: 0341-462432-18
Fax: 0341-462432-19
Weitere Informationen
Kosten: 320 €
Veranstaltungsort
Seaside Park Hotel
Richard-Wagner-Straße 7
04109
Leipzig
Seaside Park Hotel
Richard-Wagner-Straße 7
04109 Leipzig
Größere Kartenansicht inkl. Routenberechnung