Datum
Kategorie
C2Punkte
8Bundesland
Sachsen
Gemeinsam in der Gruppe werden einzelne Trauma-bezogene Fälle der Teilnehmer*innen besprochen. Dabei geht es vor allem darum, die diagnostische Einschätzung zu validieren, das methodische Vorgehen mit den Inhalten des Trauma-Curriculums in Bezug zu setzen und zu überprüfen, ob sich der therapeutische Prozess in eine heilende Richtung gestaltet. Eine Reflexion darüber, wie die traumatherapeutische Arbeit auf die Behandelnden einwirkt, soll dabei ebenso erfolgen.
Die Supervision richtet sich an Teilnehmende des Trauma-Curriculums der OPK und unabhängig davon auch an Personen, die viel mit Trauma-Patienten arbeiten (z. B. im Kontext von BG-Behandlungen, Opferhilfe etc.).
Diese Fortbildung orientiert sich an der Richtlinie „Psychotraumatherapie OPK“. Nähere Informationen finden Sie auf www.opk-info.de unter „Weiterbildung & Curricula“.
Bitte beachten Sie, dass am 12. September 2020 zum selben Thema ein Alternativtermin angeboten wird.
- Uhrzeit
- 10.30 – 18.30 Uhr
- Verpflegung
- Pausenversorgung, Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffee/Tee
- Teilnehmer
- maximal 8
- Zimmer
- Kontingent für 98,00 € (inkl. Gästetaxe) unter dem Stichwort „OPK“ bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn abrufbar (Telefon 0341 / 98520)
- ReferentIn
- Dipl.-Psych. Susanne Deimling
Psychologische Psychotherapeutin, Eisenhüttenstadt
Veranstalter
OPK | Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Ansprechpartner: Georg Bigalke
E-Mail: veranstaltungen@opk-info.de
Telefon: 0341-462432-18
Fax: 0341-462432-19
Weitere Informationen
Kosten: 160 €
Veranstaltungsort
Seaside Park Hotel
Richard-Wagner-Straße 7
04109
Leipzig
Seaside Park Hotel
Richard-Wagner-Straße 7
04109 Leipzig
Größere Kartenansicht inkl. Routenberechnung