Datum
Kategorie
C1Punkte
8Bundesland
Sachsen
In dieser Fortbildung werden vertiefte Kenntnisse zur Transsexualität und zum Transsexuellengesetz mit einem besonderen Fokus auf die mit der Sachverständigentätigkeit in diesem Bereich einhergehenden spezifischen Anforderungen und besonderen Fragestellungen vermittelt.
Neben den Definitionen der Geschlechtsidentitätsstörungen in den Klassifikationssystemen DSM und ICD werden auch sowohl nationale als auch internationale „standards of care“ behandelt. Außerdem wird das abgestufte, prozesshafte diagnostisch-therapeutische Vorgehen erläutert. Als hier relevanter Aspekt der Gesetzgebung wird der Sonderfall des Namensrechts (Änderung des Vornamens bzw. des Personenstandes) thematisiert.
Diese Fortbildung orientiert sich an der Richtlinie der OPK zur Eintragung in die Sachverständigenliste „Zivil- und Verwaltungsrecht“. Bitte beachten Sie, dass mit dieser Veranstaltung nur ein Teil des Moduls B5 abgedeckt ist.
Die Teilnahme an dieser Fortbildung ist auch ohne Teilnahme an den anderen Modulen des Curriculums „Sachverständigentätigkeit OPK“ möglich.
Nähere Informationen finden Sie auf www.opk-info.de unter „Weiterbildung & Curricula“.
- Uhrzeit
- 10.30 – 18.30 Uhr
- Verpflegung
- Pausenversorgung, Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffee/Tee
- Teilnehmer
- maximal 25
- Zimmer
- Kontingent für 98,00 € (inkl. Gästetaxe) unter dem Stichwort „OPK“ bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn abrufbar (Telefon 0341 / 98520)
- ReferentIn
- Dr. Kurt Seikowski
Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Leipzig
Veranstalter
OPK | Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Ansprechpartner: Georg Bigalke
E-Mail: veranstaltungen@opk-info.de
Telefon: 0341-462432-18
Fax: 0341-462432-19
Weitere Informationen
Kosten: 160 €
Veranstaltungsort
Seaside Park Hotel
Richard-Wagner-Straße 7
04109
Leipzig
Seaside Park Hotel
Richard-Wagner-Straße 7
04109 Leipzig
Größere Kartenansicht inkl. Routenberechnung