Datum
–Kategorie
C1Punkte
16Bundesland
Sachsen
Diese Fortbildung ermöglicht einen orientierenden Blick in für Psychotherapeut* innen relevante sozialmedizinische Fragestellungen, inklusive rechtlicher und theoretischer Grundlagen und gibt Hinweise zur praktischen Umsetzung.
Im Bereich der GKV werden Arbeitsunfähigkeit, stufenweise Wiedereingliederung, Krankenhausbehandlung versus Rehabilitation sowie Betriebliches Eingliederungsmanagement behandelt. Im Bereich der Rentenversicherung werden Kenntnisse zu gesetzlichen Grundlagen, Erwerbsminderungsrente sowie Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (z.B. Umschulung) vermittelt. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in die Spezifik sozialmedizinischer Fragestellungen im Bereich der Schwerbehinderung.
Es werden für die Praxis relevante Kompetenzen vermittelt, so z.B. das korrekte Ausfüllen von Anträgen und Befundberichten. Außerdem werden im Austausch mögliche Fehler diskutiert. Auch die Besonderheiten und Herausforderungen der eigenen Rolle als Gutachter*in im Vergleich zur Therapeutenrolle und die Integration dieser Rollen werden gemeinsam besprochen.
Das Mitbringen eigener Fälle ist erwünscht, ein gemeinsames Durchsprechen von Anträgen und Anfragen ist sinnvoll.
- Uhrzeit
- 27.11.2020
10.30 – 18.30 Uhr
28.11.2020
09.00 – 17.00 Uhr - Verpflegung
- Pausenversorgung, Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffee/Tee
- Teilnehmer
- maximal 20
- Zimmer
- Kontingent für 98,00 € (inkl. Gästetaxe) unter dem Stichwort „OPK“ bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn abrufbar (Telefon 0341 / 98520)
- ReferentIn
- Dr. med. Thomas Leitz
Leitender Oberarzt Psychosomatik, Klinik Höhenried
Veranstalter
OPK | Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Ansprechpartner: Georg Bigalke
E-Mail: veranstaltungen@opk-info.de
Telefon: 0341-462432-18
Fax: 0341-462432-19
Weitere Informationen
Kosten: 320 €
Veranstaltungsort
Seaside Park Hotel
Richard-Wagner-Straße 7
04109
Leipzig
Seaside Park Hotel
Richard-Wagner-Straße 7
04109 Leipzig
Größere Kartenansicht inkl. Routenberechnung