Datum
–Kategorie
C1Punkte
15Bundesland
BrandenburgVerfügbare Plätze
19
Stellen Sie sich vor, es ist bestes Septemberwetter und Sie sind zum Präsenz-KJP-Symposium 2023 in Potsdam eingeladen! Zwei Tage Vorträge und Workshops mit anregenden Gesprächen und Diskussionen. Sie können sich wieder mit Kolleginnen und Kollegen treffen, sich austauschen. Was für eine wundervolle Vorstellung!
Nachdem das letzte KJP-Symposium auf online umgestellt werden musste, soll endlich ein persönliches Wiedersehen möglich sein. Mit dem Thema „Digital versus analog – Aufwachsen in medialen Zeiten“ möchten wir genau auf das schauen, was dieses Digitale, dass Online sein der vergangenen Zeit mit uns und mit den Kindern und Jugendlichen gemacht hat. Verteufelt von den Einen, hochgelobt von den Anderen: Können Videospiele der psychischen Gesundheit schaden oder nutzen? Immer wieder fallen Stichworte wie „Computerspielabhängigkeit“. Andererseits wurden insbesondere zu Beginn der Corona-Pandemie die positiven Aspekte von Games auf die mentale Gesundheit hervorgehoben: das gemeinsame Spielen, die Verbundenheit mit anderen oder sogar Fitness-Steigerungen durch bestimmte Spiele. Wie sehen die Einschätzungen heute aus? Nicht zu vergessen auch die Frage, wie sich die Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen durch die Nutzung von digitalen Medien verändert hat. Wir haben interessante Referentinnen und Referenten eingeladen, die diese Fragen unterschiedlich betrachten werden. Auch dazu, wie diese Entwicklung die Arbeit in Ihrer Praxis beeinflusst.
Freitag, 15.09.2023
Workshop 1
Dr. Google unter Jugendlichen? Chancen, Risiken und Relevanz in der Psychotherapie
Workshop 2
„Gaming Disorder: Wenn der Konsum von Computer- und Videospielen zur Sucht wird“
Workshop 3
Verhaltenstherapie bei Medienabhängigkeit von Kindern und Jugendlichen
Workshop 4
Basiswissen digitale Spiele: Überblick für Einsteiger*innen
Workshop 5
Videospiele – Eine Einführung in Gaming, Twitch.tv und Co.
Samstag, 16.09.2023
Workshop 6
Das Leuchtturmprogramm online – ein mentalisierungsbasiertes Elternprogramm für belastete Eltern
Workshop 7
Verhaltenstherapie bei Medienabhängigkeit von Kindern und Jugendlichen
Workshop 8
„Gaming Disorder: Wenn der Konsum von Computer- und Videospielen zur Sucht wird“
Workshop 9
Ressource oder Realitätsflucht? Gaming in Zeiten von Krisen
Workshop 10
Videospiele – Eine Einführung in Gaming, Twitch.tv und Co.
Tagungsprogramm
Das gesamte Programm und nähere Informationen zu den einzelnen Workshops finden Sie unter folgendem Link: das gesamte Tagungsprogramm auf einen Blick
Übernachtung (Der Link steht Ihnen bis zum 23.06.2023 zur Verfügung)
Nutzen Sie den folgenden Link für eine Zimmerbuchung: https://onepagebooking.com/hukg/allotments/10523?allotmentcode=KJP-Symposium
Für Rückfragen bzw. Doppelzimmerbuchungen rufen Sie bitte die Reservierungshotline an: 0331-9070
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein Zimmerkontingent handelt und nicht allen Teilnehmer*innen eine Übernachtung vor Ort garantiert werden kann.
- Uhrzeit
- Tag 1: 11.00 - 18.00 Uhr, 19.00 Abendessen
Tag 2: 09.00 - 15.00 Uhr - Verpflegung
- Pausenversorgung, Abendessen, Tagungsgetränke, Kaffee/Tee
Veranstalter
OPK | Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Ansprechpartner: Projektmanagement
E-Mail: veranstaltungen@opk-info.de
Telefon: 0341-462432-83
Fax: 0341-462432-19
Weitere Informationen
Kosten: 375 (150 für PiA) €
Veranstaltungsort
Kongresshotel Potsdam
Am Luftschiffhafen
14471
Potsdam