Esposition: Störungsübergreifende Konzepte zur Behandlung von Angststörungen


  • Datum

  • Kategorie

    A
  • Punkte

    2
  • Bundesland

    Sachsen-Anhalt

Ansprechpartner
============================================================
Name: Corinna Weidemann
E-Mail: cw@udana.de

Empirische Daten u.a. aus der Multicenter PROTECT_AD (Pittig et al, 2022, Clinical Psychological Science) belegen, dass für die Aufrechterhaltung von Angststörungen insb. des Vermeidungsverhalten, ein Fehlen korrigierender Erfahrungen hinsichtlich der erwarteten Bedrohung (Befürchtung) von entscheidender Bedeutung ist. Das Konzept des Inhibitionslernen (Craske et al, Behav Res Ther. 2014) hat direkte Implikationen für den Fokus des therapeutischen Handelns bei der Vorbereitung und Durchführung expositionsbasierter Psychotherapie von Angststörungen. Vor dem Hintergrund der Forschungsergebnisse der PROTECT_AD Studie ist so ein Manual zur störungsübergreifenden expositionsbasierten Behandlung entstanden. Für die Durchführung von Exposition stehen in diesem neuen Manual (Neudeck et al 2024 Hogrefe Verlag) die Überprüfung der Befürchtungen bei gleichzeitigem Ausschleichen von Sicherheitsstrategien im Fokus. Der Umgang mit Befürchtungsüberprüfung und Sicherheitsstrategien wird sowohl in der Psychoedukation, als auch in der Instruktion, der Durchführung und der Evaluation der Expositionsübungen thematisiert. Das hier vorgestellte Behandlungskonzept stellt einen neuen innovativen Ansatz zur störungsübergreifenden Angstbehandlung dar.

Der einleitende Vortrag stellt das Konzept und die Forschungsergebnisse vor.
Sie lernen die wichtigsten Techniken zur Planung von Expositionen kennen. Es gibt zudem Raum, eigene Fallbeispiele zu diskutieren.

Uhrzeit
18:00

Veranstalter

Udana GmbH


Veranstaltungsort

Paul-Ecke-straße 3
39114 Magdeburg