Datum
Kategorie
C1Punkte
5Bundesland
Online-Veranstaltung
Die neue Weiterbildung für die approbierten Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten nach einem Psychotherapiestudium sieht verpflichtend 2 Jahre berufliche Tätigkeit im stationären Bereich, in insbesondere (teil-)stationären Einrichtungen der Psychiatrie, Psychosomatik, Neurologie sowie Suchtrehabilitation vor. Dazu müssen Krankenhäuser und Kliniken bei der OPK als Weiterbildungsstätten anerkannt werden und die Weiterbildung muss dort von Weiterbildungsbefugten verantwortet und geleitet werden. Dabei gilt der Grundsatz, dass die Weiterbildung von Angehörigen des eigenen Berufes geleitet werden muss, die über ausreichende Berufserfahrung verfügen. Das werden in den nächsten Jahren also PP/KJP sein, bevor dann sukzessive auch die Fachpsychotherapeuten Weiterbildungsverantwortung übernehmen werden können.
Es hängt also eine ganze Menge davon ab, Strukturen für die psychotherapeutische Weiterbildung ähnlich der ärztlichen Weiterbildung in den Krankenhäusern und Kliniken zu schaffen. Dazu brauchen wir auch vor allem Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit Ihrer Expertise und Ihrer Kenntnis der Strukturen vor Ort. Uns ist bewusst, dass es eine besondere Herausforderung ist, im stationären Bereich eine zukunftsweisende Weiterbildungsstruktur mit ausreichend Plätzen unter der fachlichen Anleitung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zu etablieren. Krankenhäuser sind ärztlich geleitet; mancherorts müssen wir noch für die angemessene Verankerung der Fachkompetenz der approbierten PP/KJP kämpfen und auch die PPP-Richtlinie bedarf weiterer Anpassungen. Trotzdem müssen wir uns dafür einsetzen, die psychotherapeutische Weiterbildung vor Ort zu ermöglichen und zu gestalten.
Wie bereits in 2021 wollen wir auf der diesjährigen Fachkonferenz mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wir wollen Sie darüber informieren, was die neue Ordnung konkret vorgibt und wie wir sie in der OPK umsetzen werden. Dazu gehören Informationen und Hinweise zu den Voraussetzungen und Vorgaben, die zukünftige Weiterbildungsbefugte und -stätten erfüllen müssen. Auch besteht die Möglichkeit zu Fragen und Austausch. Wir sehen die Veranstaltungen als Beitrag für unseren weiteren Einsatz bei dieser Thematik.
- Uhrzeit
- 13.00 – 16.30 Uhr
- Teilnehmer
- unbegrenzt
- ReferentIn
- N.N.
Veranstalter
OPK | Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Ansprechpartner: Projektmanagement
E-Mail: veranstaltungen@opk-info.de
Telefon: 0341-462432-83
Fax: 0341-462432-19
Veranstaltungsort
Online
online, alle weiteren Informationen erhalten Sie wenige Tage vor dem Fortbildungsdatum