Datum
–Kategorie
C1Punkte
16Bundesland
SachsenVerfügbare Plätze
24
Psychotherapeutische Akutversorgung in Notfällen gehört zu den gesetzlichen Pflichten approbierter Psychologischer Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen.
Um für den Fall des Falles gewappnet zu sein, werden im Rahmen der Fortbildung Informationen und Basiskompetenzen vermittelt, über die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen verfügen sollten, die zum Beispiel bei Notfällen bei Großveranstaltungen, in Schulen, bei Zugunglücken und an allen Orten, an denen Kinder betroffen sein können, in die Versorgung miteinbezogen werden können.
Zentrale Inhalte der Fortbildung sind die situationsangemessene Diagnostik, stützende und stabilisierende Interventionen, therapeutische Kurzinterventionen und administrative bzw. organisatorische Grundlagen. Praktische Anwendungen und Gruppenarbeiten werden am zweiten Tag durchgeführt.
- Uhrzeit
- 14.10.22
10:30 - 18:30
15.10.22
09:00 - 17:00 - Verpflegung
- Pausenverpflegung, Mittagsimbiss, Tagungsgetränke, Kaffee/Tee
- Teilnehmer
- maximal 30
- Zimmer
- Kontingent für 109,00 € (inkl. Gästetaxe) unter dem Stichwort „OPK 22“ bis
8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn abrufbar unter: 0345-2923606 - ReferentIn
-
Dr. Sabine Ahrens-Eipper
Psychologische Psychotherapeutin
Halle (Saale)
www.gemeinschaftspraxispsychotherapie.de
Veranstalter
OPK | Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Ansprechpartner: Projektmanagement
E-Mail: veranstaltungen@opk-info.de
Telefon: 0341-462432-83
Fax: 0341-462432-19
Weitere Informationen
Kosten: 400 €
Veranstaltungsort
Dorint · Charlottenhof · Halle (Saale)
Dorotheenstraße 12
06108
Halle (Saale)