Benachrichtigen Sie mich
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung leider nicht mehr möglich. Sie können sich aber für die nächste vormerken lassen. Wir informieren Sie dann rechtzeitig über neue Veranstaltungen zu diesem Thema.
Datum
–Kategorie
C1Punkte
15Bundesland
Sachsen
Im fünften Modul der curricularen Fortbildung „Psychotraumatherapie OPK“ steht die Vermittlung von Methoden und Techniken zur Stabilisierung, Affektregulation und Ressourcenaktivierung im Vordergrund. Hier sollen Kompetenzen zur Schaffung stabiler innerer und äußerer Rahmenbedingungen als Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung von Traumafolgestörungen erworben werden. Vermittelt werden unter anderem Affektregulations- und Coping-Techniken aus der dialektisch behavioralen Therapie (DBT) und Techniken zur Stabilisierung und Ressourcenaktivierung mittels Achtsamkeit und Mitgefühlsorientierter Therapie (Compassion Focussed Therapy). Außerdem werden psychosoziale Interventionen zur Herstellung von äußerer und der Abklärung innerer Sicherheit (z.B. Suizidalität, Parasuizidalität, Selbstverletzung, Fremdgefährdung) vorgestellt.
Die Teilnahme an dieser Fortbildung ist auch ohne Teilnahme an den anderen Modulen des Curriculums „Psychotraumatherapie OPK“ möglich. Diese Fortbildung orientiert sich an der Richtlinie »Psychotraumatherapie OPK«. Nähere Informationen finden Sie unter https://opk-info.de/weiterbildung-curricula/psychotraumatherapie/
- Uhrzeit
- Tag 1: 10:30 - 18:30
Tag 2: 09:00 - 16:00 - Verpflegung
- Pausenverpflegung, Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffee/Tee
- Zimmer
- Kontingent verfügbar für 112,00 € unter dem Stichwort „OPK“ bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn (Telefon 0341 / 96530)
- ReferentIn
- M. Sc. Tamar Neubauer
Psychologische Psychotherapeutin
Institut für Psychiatrische und Psychosomatische Psychotherapie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
Mannheim
Veranstalter
OPK | Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Ansprechpartner: Projektmanagement
E-Mail: veranstaltungen@opk-info.de
Telefon: 0341-462432-83
Fax: 0341-462432-19
Weitere Informationen
Kosten: 375 €
Veranstaltungsort
Marriott Hotel
Am Hallischen Tor 1
04109
Leipzig