Datum
–Kategorie
C1Punkte
42Bundesland
SachsenVerfügbare Plätze
12
Im Modul A der der curricularen Fortbildung „Sachverständigentätigkeit OPK“ werden grundlegende rechtliche und fachliche Kenntnisse zur Sachverständigentätigkeit vermittelt und erste Einblicke in die verschiedenen Rechtsgebiete sowie die damit verbundenen Tätigkeitsfelder gegeben. Wichtige fachliche Anforderungen der Gutachtenerstellung werden Ihnen vermittelt und häufige Fehlerquellen aufgezeigt. Zudem werden die dazugehörigen gesetzlichen Rahmenbedingungen fokussiert.
Es werden allgemeine Grundsätze der Sachverständigentätigkeit (unter anderem die Rolle von Sachverständigen aus juristischer Sicht sowie juristische Terminologie), außerdem methodische Grundlagen der Sachverständigentätigkeit (zum Beispiel Haftungsfragen) und Erstattung und Präsentation von Gutachten behandelt. Des Weiteren werden Grundlagen in Straf- und Strafvollstreckungsrecht (unter anderem Vernehmungs-, Haft-, Verhandlungsfähigkeit), Sozialrecht (unter anderem sozialrechtliche Grundbegriffe, Versicherungsrecht), Familien- und Sorgerecht (unter anderem KJHG) sowie Glaubhaftigkeit der Zeugenaussage, (unter anderem Aussagequalität) thematisiert.
Diese Fortbildung orientiert sich an der Richtlinie der OPK zur Eintragung in die Sachverständigenlisten Strafrecht und Vollstreckungsrecht, Glaubhaftigkeit und Zeugenaussage, Familienrecht und Kinder- und Jugendhilfe, Sozialrecht und Zivil- und Verwaltungsrecht.
Nähere Informationen finden Sie unter: https://opk-info.de/weiterbildung-curricula/sachverstaendigentaetigkeit/
- Uhrzeit
- 14.11.2022
11:00 - 18:30
15.-17.11.2022
09:00 - 18:45
18.11.2022
09.00 - 12:45 - Verpflegung
- Pausenversorgung, Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffee/Tee
- Teilnehmer
- maximal 30
- Zimmer
- Kontingent verfügbar für 102,00 € bis zu 6 Wochen vorher unter dem Stichwort „OPK“ abrufbar (Telefon 0341 / 96530)
- ReferentIn
- Dr. Steffen Dauer
Psychologischer Psychotherapeut, Halle (Saale)
Iris Goerke-Berzau
Vorsitzende Richterin des Oberlandesgerichtes Naumburg
Carsten Kups
Richter am Sozialgericht, Leipzig
Dr. Anne Liedtke
Psychologische Psychotherapeutin, Halle (Saale)
Dipl.-Psych. Markus Meinert
Psychologischer Psychotherapeut
Klinikum Mittleres Erzgebirge gGmbH, Zschopau
Ursula Mertens
Vorsitzende Richterin am Landgericht Halle (Saale)
Peter Mertens
Direktor des Amtsgerichts Merseburg im Ruhestand ( i.R. )
Veranstalter
OPK | Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Ansprechpartner: Projektmanagement
E-Mail: veranstaltungen@opk-info.de
Telefon: 0341-462432-83
Fax: 0341-462432-19
Weitere Informationen
Kosten: 1050 €
Veranstaltungsort
Marriot Hotel
Am Hallischen Tor 1
04109
Leipzig