Datum
–Kategorie
C1Punkte
20Bundesland
Online-VeranstaltungVerfügbare Plätze
17
Die Web-Seminare der OPK sind interaktiv ausgerichtet und legen neben der Wissensvermittlung den Fokus darauf, die Teilnehmenden aktiv in die Veranstaltung mit einzubinden. Das Ziel ist es, Ihnen neben der Präsentation von Inhalten auch den Raum für Diskussion zum jeweiligen Thema zu ermöglichen. Eigene Themen und Fragestellungen können eingebracht und im kollegialen Austausch besprochen werden.
Nicht erst seit der Corona-Pandemie gehört die Digitalisierung zu den wichtigsten Umbrüchen des 21. Jahrhunderts. Auch die Psychotherapie muss sich neue Fragen stellen: welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die psychische Gesundheit bzw. Krankheit und auf die Behandlung dieser? Was gibt es für digitale Angebote und wie können diese in der psychotherapeutischen Praxis genutzt werden? Wie sieht es mit dem Schutz der digitalen Patient:innendaten aus? Dieses Web-Seminar bietet einen Überblick über die digitalen Herausforderungen und Chancen in der Psychotherapie und soll Raum zur Diskussion geben.
Am ersten Tag soll auf Grundlage der Berufsordnung die psychotherapeutische Haltung im Rahmen der Digitalisierung dargestellt und diskutiert werden und über besondere Sorgfaltspflichten im Umgang mit digitalen Patienten:innendaten informiert werden.
Im zweiten Teil werden digitale Gesundheits-Apps und ihr Nutzen vorgestellt sowie die Chancen und Besonderheiten der Videobehandlung. Im dritten Teil sollen die Grundlagen der Telematikinfrastruktur, die Besonderheiten der elektronischen Patientenakte und ihr Anschluss an die TI, die Anwendungen der TI in der Versorgung und kurz die rechtlichen Rahmenbedingungen vorgestellt werden. Abschließend werden praxisbezogen technische Grundlagen zum Schutz von Patient:innendaten, die IT-Sicherheitsrichtlinie und allgemeine Aspekte der Datensicherheit in der Praxis vermittelt.
- Uhrzeit
- 08.12.2022: 15:00 - 18:30 Uhr
09.12.2022 - 10.12.2022: 09:00 - 17:00 Uhr - Teilnehmer
- max. 25
- ReferentIn
- Dipl.-Psych. Janine Manthey
Psychologische Psychotherapeutin in Erfurt, QiPT-Ausschuss der OPK
Dipl.-Psych. Sven Quilitzsch
Psychologischer Psychotherapeut in Zwickau, QiPT-Ausschuss der OPK
Dr. Helen Niemeyer
Psychologische Psychotherapeutin (VT), wissenschaftliche Mitarbeiterin FU Berlin
Mark Langguth
freier Berater für nutzerzentrierte Prozessdigitalisierungen und Softwareentwicklung im Gesundheitswesen
Peter Schweig
Fachinformatiker für Systemintegration bei techprax, Techniker für die Telematikinfrastruktur, KBV zertifizierter Techniker nach §75B SGBV
Veranstalter
OPK | Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Ansprechpartner: Projektmanagement
E-Mail: veranstaltungen@opk-info.de
Telefon: 0341-462432-83
Fax: 0341-462432-19
Weitere Informationen
Kosten: 400,00 €
Veranstaltungsort
ZOOM