Datum
Kategorie
C2Punkte
4Bundesland
SachsenVerfügbare Plätze
4
Die Web-Seminare der OPK sind interaktiv ausgerichtet und legen neben der Wissensvermittlung den Fokus darauf, die Teilnehmenden aktiv in die Veranstaltung mit einzubinden. Das Ziel ist es, Ihnen neben der Präsentation von Inhalten auch den Raum für Diskussion zum jeweiligen Thema zu ermöglichen. Eigene Themen und Fragestellungen können eingebracht und im kollegialen Austausch besprochen werden.
Im Rahmen der curricularen Fortbildung „Sachverständigentätigkeit OPK“ werden in dem Rechtsgebiet Familienrecht Fallkonferenzen angeboten. Diese beinhalten die theoretische Analyse forensisch-psychologischer Diagnostik und Urteilsbildung ausgehend von einem konkreten Fall. Dazu können die Teilnehmer entweder eigene Gutachten vorstellen, mit- und in die Diskussion einbringen oder „Probegutachten“ erstellen.
Die durch die Teilnahme erworbenen Fortbildungspunkte werden auf das Praxismodul C des Curriculums zur Sachverständigentätigkeit angerechnet.
Nähere Informationen finden Sie unter: https://opk-info.de/weiterbildung-curricula/sachverstaendigentaetigkeit/
- Uhrzeit
- 17.00-19.15 Uhr
- Teilnehmer
- maximal 6
- ReferentIn
- Dr. Anne K. Liedtke
Psychologische Psychotherapeutin
Institut für Rechtspsychologie, Halle (Saale)
www.akademie-rechtspsychologie.de
Veranstalter
OPK | Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Ansprechpartner: Projektmanagement
E-Mail: veranstaltungen@opk-info.de
Telefon: 0341-462432-18/-29
Fax: 0341-462432-19
Weitere Informationen
Kosten: 80 €
Link: https://opk-info.de/wp-content/uploads/2021_03_18_Projektplan_SVT_C_digital.pdf
Veranstaltungsort
edudip Webinarraum
online, siehe o.g. Link mit weiteren Informationen