Datum
–Kategorie
C1Punkte
24Bundesland
SachsenVerfügbare Plätze
2
Im Rahmen des dritten Moduls der curricularen Fortbildung „Psychotraumatherapie OPK“ werden eingehende, anwendungsrelevante Kenntnisse evidenzbasierter Ansätze zur Behandlung von non-komplexer PTBS vermittelt. Anhand von Fallbeispielen und der interaktiven Arbeit in Kleingruppen werden der theoretische Hintergrund und das praktische Vorgehen sowohl der Trauma-fokussierten kognitiv-behavioralen Therapie (Tf-KBT) als auch der EMDR- Technik (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) vermittelt und erprobt. Ergänzend wird noch die IRRT (Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy) einführend, unter Einbeziehung der komplizierten Trauer, einem speziellen Aspekt der Traumafolgestörung, vorgestellt.
Diese Fortbildung orientiert sich an der Richtlinie »Psychotraumatherapie OPK«. Nähere Informationen finden Sie unter https://opk-info.de/weiterbildung-curricula/psychotraumatherapie/
- Uhrzeit
- Tag 1: 10:30 - 18:30
Tag 2-3: 09:00 - 17:00 - Verpflegung
- Pausenverpflegung, Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffee/Tee
- Zimmer
- Kontingent verfügbar für 112,00 € unter dem Stichwort „OPK“ bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn (Telefon 0341 / 96530)
- ReferentIn
- Dipl.-Psych. Susanne Deimling
Psychologische Psychotherapeutin
Eisenhüttenstadt
Veranstalter
OPK | Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Ansprechpartner: Projektmanagement
E-Mail: veranstaltungen@opk-info.de
Telefon: 0341-462432-83
Fax: 0341-462432-19
Weitere Informationen
Kosten: 600 €
Veranstaltungsort
Marriott Hotel
Am Hallischen Tor 1
04109
Leipzig20