Fortbildung
Die OPK bietet regelmäßig Module aus dem Curriculum zur Psychotraumatherapie an. Die aktuellen Termine finden Sie hier. Die Fortbildungen orientieren sich an der Richtlinie der OPK zur „Psychotraumatherapie OPK“.
Psychotraumatherapie-Listen
Informationen für Benutzerinnen/Benutzer der oben genannten Listen
Traumafolgestörungen sind alle psychischen Störungen und Krankheiten, die in Folge eines als traumatisch erlebten Ereignisses auftreten können. Das Spektrum an möglichen Traumafolgestörungen reicht dabei von leichten Stressreaktionen, die nach einer Erholungszeit von selbst wieder abklingen, bis hin zu Depressionen, Ängsten und posttraumatischen Belastungsstörungen.
Alle approbierten Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sind in der Lage, Traumafolgestörungen zu erkennen und zu behandeln. In besonderen Fällen kann aber eine Spezialistin/ein Spezialist nötig sein.
Auf den Listen sind Psychologische Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen/-psychotherapeuten aufgeführt, die über eine Anerkennung der Fortbildungsqualifikation in Psychotraumatherapie entsprechend der Richtlinie Traumatherapie Erwachsene bzw. Richtlinie Traumatherapie KiJu verfügen.
Anforderungen zur Aufnahme auf eine Liste Psychotraumatherapie
Psychologische Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen/-psychotherapeuten, die eine in Inhalt und Umfang nach Abschnitt B der jeweiligen Richtlinie „Psychotraumatherapie“ entsprechende Qualifikation absolviert haben, können auf schriftlichen Antrag und nach Prüfung durch die Kammer die Anerkennung der Fortbildungsqualifikation erlangen und auf Wunsch in die Liste der OPK „Psychotraumatherapie“ aufgenommen werden.
Erforderliche Unterlagen:
- Antrag auf Aufnahme in die Liste Psychotraumatherapie OPK
- Antrag auf Aufnahme in die Liste Psychotraumatherapie Kinder und Jugendliche OPK
- Kopien der Bescheinigungen über die besuchten Maßnahmen zur Traumatherapie
- Auflistung beruflicher Erfahrungen
Bitte schicken Sie alle Unterlagen an folgende Adresse:
Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
z. Hd. Frau Birgit Hildebrand
Goyastraße 2d
04105 Leipzig
Für Fragen stehen wir Ihnen zu den telefonischen Sprechzeiten der Geschäftsstelle unter 0341-4624320 zur Verfügung.
Download
- Richtlinie Traumatherapie Erwachsene (gültig ab 01.07.2025) 432 kB / pdf
- Richtlinie Traumatherapie KiJu (gültig ab 01.07.2025) 435 kB / pdf
- Psychotraumatherapie-OPK Antrag Stand 03.06.15 171 kB / pdf
- Psychotraumatherapie-OPK Antrag KiJu Stand 03.06.15 167 kB / pdf
- Handreichung EMDR 145 kB / pdf
- Psychotraumatherapeutenlisten