Liebe Kolleginnen und Kollegen,
als Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten tragen wir bei der Bewältigung solcher Ereignisse eine besondere Verantwortung. Wir nahmen bereits in den ersten Stunden nach dem Anschlag Kontakt mit den koordinierenden Stellen und Institutionen auf, um die psychotherapeutische Versorgung der Opfer vorzubereiten und zu koordinieren.
Auch wenn nicht jeder und jede, die Opfer oder Zeuge der schrecklichen Ereignisse wurde, eine Traumafolgestörung entwickeln wird, rechnen wir mit einem erheblichen Bedarf an psychotherapeutischen Sprechstunden, aus denen sich in vielen Fällen ein psychotherapeutischer Behandlungsbedarf ergeben wird.
Hier bitten wir Sie um Ihre kollegiale Unterstützung.
Die KVSA stellt ihre Terminservicestelle für die Vermittlung für Betroffene des Anschlags zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Terminmeldungen an die Terminservicestelle der KVSA wie folgt vor:
Anmeldung am KVSAonline und 116117 Terminservice
• Gehen Sie über die Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt in das Mitgliederportal. Dieses finden Sie unter Praxis > IT in der Praxis > KVSAonline-Mitgliederprotal (Willkommen – KVSAonline), dort melden Sie sich mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an.
• Im KVSAonline gelangen Sie über den Dienst „116117 Terminservice“ zu ihrem Praxisprofil im 116117 Terminservice.
116117 Terminservice
• Sie sehen zunächst alle Termine, die Ihre Praxis im ausgewählten Zeitraum gemeldet hat und die ggf. vermittelt wurden.
• Am linken Bildschirmrand sehen Sie alle wichtigen Funktionen u.a. die Terminverwaltung
Terminprofil erstellen
- Erstellen Sie zunächst ein neues Terminprofil und benennen Sie es in der Bezeichnung entsprechend „Hilfe für Betroffene des Anschlags“
- Ergänzen Sie hier bitte Ihren Namen und dass es sich um eine Sprechstunde handelt
- Benennen Sie den Allgemeinen Terminprofilhinweis für Patienten wie folgt:
- Buchung nur mit Überweisung und Codewort „12.20“ durch die Terminservicestelle
- Dieser Termin steht nur Betroffenen des Anschlages zur Verfügung
Termine melden
- Wählen Sie unter Terminverwaltung Termine erstellen aus, Sie können dann auf Ihre vorhandenen Terminprofile zugreifen und für diese Terminmeldungen vornehmen
- Wählen Sie das erstellte Terminprofil aus und definieren die Terminmerkmale (Dauer, Pausen)
- Die Buchung der Termine muss auf die TSS beschränkt werden, die Buchung durch Patienten oder andere Praxen ist dann für dieses Terminprofil nicht umsetzbar.
- Anschließend wählen Sie ein Termindatum und die entsprechende Uhrzeit aus.
Terminserien melden
- Sie können auch Terminserien definieren und mehrere Termine melden
- Wählen Sie dazu aus, dass es sich um einen Serientermin handelt
- Die direkt aufeinanderfolgenden Termine können Sie entsprechend Ihrer Praxisorganisation definieren
- Das Serienmuster bildet den Kern der Funktionalität ab, so steht es Ihnen frei die Terminserie nach einer definierten Terminanzahl enden zu lassen oder mit einem festen Ablaufdatum zu versehen.
- Mit einer Bestätigung über Termine hinzufügen, stellen Sie die Termine bereit.
Terminbenachrichtigungen
- Um die Patientendaten in der Praxis unkompliziert verarbeiten zu können, stellen Sie bitte unter Praxisdaten den Benachrichtigungsweg ein.
- Per KIM eNachricht erhalten Sie die Buchungsdaten mit Klarnamen und können so direkt nach der Buchung sehen, welchem Patienten der Termin vermittelt wurde.
Für Rückfragen stehen Ihnen folgende Mitarbeiter/innen zur Verfügung:
Terminservicestelle Tel. 0391/627-8585 Termine@kvsa.de
Für Sie gibt es hier im Video noch einmal Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihre Sprechstundenbuchungen an die KV melden können:
Wenn es Ihnen möglich wäre, Kapazitäten zur Verfügung zu stellen, wären wir Ihnen dankbar. Dabei gilt es: Jede einzelne Meldung ist hilfreich.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, direkt mit dem Landesverwaltungsamt als Versorgungspraxis im Rahmen des Entschädigungsgesetztes zu kooperieren. Hier werden insbesondere Praxen für Kinder und Jugendlichenpsychotherapie gesucht. Wenn Sie an der Teilnahme an dieser Versorgungsform Interesse haben, melden Sie sich bitte per Mail bei uns unter info@opk-info.de.
In der kommenden Zeit werden wir für Sie zwei Fortbildungen anbieten. Nähere Informationen folgen in Kürze.