Traumafolgestörungen sind alle psychischen Störungen und Krankheiten, die in Folge eines als traumatisch erlebten Ereignisses auftreten können. Das Spektrum an möglichen Traumafolgestörungen reicht dabei von leichten Stressreaktionen, die nach einer Erholungszeit von selbst wieder abklingen, bis hin zu Depressionen, Ängsten und posttraumatischen Belastungsstörungen.
Alle approbierten PsychotherapeutInnen sind in der Lage, Traumafolgestörungen zu erkennen und zu behandeln. In besonderen Fällen kann aber ein/e SpezialistIn nötig sein.
Auf den Listen sind Psychologische PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen aufgeführt, die über eine Zusatzqualifikation in Psychotraumatherapie entsprechend der Richtlinien der OPK verfügen.
- Traumatherapeuten Kinder & Jugendliche OPK_Brandenburg 7 kB / pdf
- Traumatherapeuten Kinder & Jugendliche OPK_Mecklenburg-Vorpommern 7 kB / pdf
- Traumatherapeuten Kinder & Jugendliche OPK_Sachsen 10 kB / pdf
- Traumatherapeuten Kinder & Jugendliche OPK_Sachsen-Anhalt 8 kB / pdf
- Traumatherapeuten Kinder & Jugendliche OPK_Thüringen 24 kB / pdf
- Traumatherapeuten OPK für Erwachsene_Brandenburg 10 kB / pdf
- Traumatherapeuten OPK für Erwachsene_Mecklenburg-Vorpommern 8 kB / pdf
- Traumatherapeuten OPK für Erwachsene_Sachsen 13 kB / pdf
- Traumatherapeuten OPK für Erwachsene_Sachsen-Anhalt 10 kB / pdf
- Traumatherapeuten OPK für Erwachsene_Thüringen 10 kB / pdf