Aufgaben / Organigramm

  • Stärkung des Ansehens der Berufsgruppen der Psychologischen Psychotherapeuten bzw. der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten sowie ihre Rolle im Gesundheits- und Sozialsystem der Bundesrepublik Deutschland
  • Überwachung der Einhaltung von Berufspflichten im Interesse der Öffentlichkeit
  • Qualitätssicherung der Berufsausübung der Kammermitglieder
  • Beschäftigung mit Fragen der Berufsordnung, Ethik, Patienten- und Menschenrechte sowie der Berufsausübung
  • Gestaltung und Förderung von Fort- und Weiterbildung
  • Serviceangelegenheiten für Kammermitglieder, z.B. Einrichtung eines Versorgungswerkes
  • Regelmäßige Publikationen von aktuellen Ereignissen und Themen auf der Homepage und im OPK-aktuell
  • Organisation von Veranstaltungen zu gegenwärtigen Themen der Psychotherapie
  • Verankerung im Gesundheitswesen:
    • Sicherung der Richtlinienpsychotherapie
    • Erweiterung der Tätigkeitsfelder für PP und KJP
    • Regelungen zu Leitungstätigkeiten
    • Gleichberechtigung i.S. des Vertragsarztrechts (Anstellungsverhältnisse)
    • Verankerung psychotherapeutischer Leistungen in div. Gesetzesvorhaben (Frühförderung, Prävention…)

Dies finden Sie auch zusammengefasst in unserem Kammerflyer – OPK.

> Eine Übersicht über die Kammerstruktur gibt Ihnen zusammengefasst unser Organigramm.