Datum
–Kategorie
APunkte
2Bundesland
Online-Veranstaltung
Um Kindeswohlgefährdung vorzubeugen, frühzeitig zu erkennen und durch die Behandlung der potentiellen Folgen den Betroffenen eine bestmögliche Entwicklung und Rehabilitation zu ermöglichen, ist eine ressourcenorientierte und fachlich ineinandergreifende Kooperation der Akteure des Kinderschutzes erforderlich. Es bedarf einer stärkeren Vernetzung zwischen Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen, um schnelle Hilfesysteme zu etablieren und niedrigschwellige Austauschmöglichkeiten zu bieten. Mit dem Ziel, die Berufsgruppen enger zusammenzubringen, Blickwinkel zu erweitern und das gegenseitige Handeln besser zu verstehen, hat die OPK gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Kinderschutz in der Medizin e.V. (DGKiM) diese Fortbildungsreihe entwickelt.
Dazu möchten wir Sie herzlich einladen!
Es erwarten Sie Impulsvorträge von Vertreter*innen der OPK und DGKiM sowie im Anschluss ausreichend Zeit, in der Sie sich aktiv beteiligen und Ihre Fragen stellen können. Moderiert wird die Veranstaltung durch ein ärztlich-psychotherapeutisches Tandem. Die Termine werden jeweils online von 17.00 bis 18.30 Uhr stattfinden. Ein Einstieg in die Fortbildungsreihe ist jederzeit und für alle möglich und sinnvoll. Die Teilnahme ist kostenlos. Sowohl interessierte PP als auch KJP und ärztliche Kolleg*innen aller Fachrichtungen sind willkommen.
Die Termine* im Überblick:
(*Bitte beachten Sie: Aktuelle Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen werden kontinuierlich ergänzt.)
17.01.2024
Was Sie aus der Psychotherapie wissen sollten – Grundlagen und psychotherapeutisches Vorgehen im Kinderschutz
Anmeldung: Was Sie aus der Psychotherapie wissen sollten am 17.01.2024
17.04.2024
Umgang mit sexualisierter Gewalt: Vorgehen, Interventionen und Kooperation in der Somatik und der Psychotherapie
Anmeldung: Umgang mit sexualisierter Gewalt am 17.04.2024
05.06.2024
Umgang mit Vernachlässigung: Definitionen, Folgen und Vorgehen in der Somatik und der Psychotherapie
Anmeldung: Umgang mit Vernachlässigung am 05.06.2024
28.08.2024
Schweigepflicht und vertrauliche Informationen: Wie kann eine Zusammenarbeit gelingen?
Anmeldung: Schweigepflicht und vertrauliche Informationen am 28.08.2024
Weiterführende Informationen finden Sie schon bald hier: DGKIM und OPK
- Uhrzeit
- jeweils 17.00 - 18.30 Uhr
- ReferentIn
- Siehe Einzeltermine
Veranstalter
OPK | Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Ansprechpartner: Projektmanagement
E-Mail: veranstaltungen@opk-info.de
Telefon: 0341-462432-83
Fax: 0341-462432-19
Weitere Informationen
Kosten: kostenfrei
Veranstaltungsort
online
alle weiteren Informationen erhalten Sie wenige Tage vor dem jeweiligen Fortbildungsdatum