MELBA und AVEM – Erfahrungen aus der praktischen Anwendung, Hinweise zur Auswertung


  • Datum

  • Kategorie

    A
  • Punkte

    2
  • Bundesland

    Brandenburg

Ansprechpartner:
Name: Dr. Susanne Lippert-Gulich
Telefon: 033769-86-107
Fax: 033769-86-104
E-Mail: s.lippert-gulich@fontane-klinik.de

Veranstaltungsort:
Gymnastikhalle
Fontanestraße 5
15749 Mittenwalde / OT Motzen

Titel/Thema:
MELBA und AVEM – Erfahrungen aus der praktischen Anwendung, Hinweise zur Auswertung

Bei der Arbeit mit Rehabilitand- innen und Rehabilitanden mit besonderen beruflichen Problemlagen
kommen in der Eingangsdiagnostik die Werkzeuge MELBA (Psychologische Merkmalsprofile zur
Eingliederung Leistungsgewandelter und Behinderter in Arbeit) und AVEM (Arbeitsbezogenes
Verhaltens- und Erlebensmuster) in der Arbeitstherapie zum Einsatz. Wir möchten die Erfahrungen
unseres Kleinteams (Frau Paschke und Herr Dr. Schleicher) im Umgang mit diesen Werkzeugen
präsentieren und dabei auch Hinweise zur Interpretation und Auswertung der Ergebnisse liefern.
Dabei gibt es wie bei jedem Werkzeug Vor- und Nachteile zu besprechen. Spannend ist die Frage, was
man aus Selbsteinschätzungen herauslesen bzw. auch nicht herauslesen kann. Schließlich lohnt ein
Blick auf die Interventionsmöglichkeiten, die sich aus der Auswertung der Daten ergeben. Schließlich
sehen wir uns als Teil eines multiprofessionellen Teams, das seinen Beitrag zum „berufsorientierten
Partizipationsmanagement“ im Rahmen des BORA- bzw. des MBOR-Konzepts im Therapieverlauf
leistet.

Referent: Dr. Thomas Schleicher
Arbeitstherapeut

Uhrzeit
14:45

Veranstalter

Fontane-Klinik
Ansprechpartner: Dr. S. Lippert-Gulich
E-Mail: s.lipert-gulich@fontane-klinik.de
Telefon: 033769-86107


Veranstaltungsort

Fontane-Klinik
Fontanestraße 5
15749 Mittenwalde/OT Motzen