Datum
–Kategorie
DPunkte
10Bundesland
Sachsen
Website des Veranstalters:
www.tu-dresden.de/mn/psychologie/ikpp/e-mental-health
Abstract:
Die Behandlung von Essstörungen (Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Binge Eating Störungen) und ernährungsbezogenen Störungen wie Übergewicht (Adipositas) stellt für viele Therapeutinnen und Therapeuten eine große Herausforderung dar. Die evaluierte online Fortbildung dient dazu, therapeutische Kompetenzen im Umgang mit Essstörungen, Übergewicht und von ernährungsrelevantem Wissen zu verbessern.
Das Selbstlernprogramm deckt folgende Lerninhalte ab:
1. Eigenes Essverhalten und Ernährungsideale,
2. Ursprung unseres Ernährungswissens,
3. Grundlagen der Ernährungslehre,
4. Ernährungstherapeutische Grundlagen,
5. Psychoedukation im Ernährungsmanagement,
6. Strategien im Umgang mit Heißhunger und Kompensation,
7. Strategien im Umgang mit Gewicht,
8. Strategien im Umgang mit Unverträglichkeit und Vermeidung,
9. Arbeit mit Essprotokollen und Hausaufgaben,
10. Schwierige Therapiesituationen.
Das Programm ist strukturiert, interaktiv, modern und multimedial. Es enthält Videos, Audios, Animationen und Selbsttests zur Bestimmung des eigenen Essverhaltens. Am Ende jeder Lerneinheit gibt es die Möglichkeit der Lernerfolgskontrolle (Quiz). Die Bearbeitung ist im eigenen Tempo flexibel von zu Hause möglich. Die Gesamtbearbeitungsdauer einschließlich der Selbsttests für alle Lerneinheiten liegt bei ca. 8 Stunden.
Das Programm richtet sich an psychologische und ärztliche Psychotherapeutinnen und -therapeuten, die ihre Kenntnisse im Umgang mit Patientinnen und Patienten mit Essstörungen erweitern wollen und wurde positiv evaluiert.
Veranstalter
TU Dresden
Ansprechpartner: Iris Steinebrunner
E-Mail: iris.steinebrunner@tu-dresden.de
Telefon: 0351 / 463-37469
Fax: 0351 / 463-37208
Veranstaltungsort
Chemnitzer Straße 46
01187
Dresden