Datum
–Kategorie
C1Punkte
30Bundesland
SachsenVerfügbare Plätze
6
Im Rahmen der Module 1 und 2 der curricularen Fortbildung „Psychotraumatherapie OPK“ (für Psychologische Psychotherapeut*innen) werden Grundlagen der Psychotraumatherapie sowie vertiefende Kenntnisse über akute Traumatisierung und Krisenintervention vermittelt. Zum Einstieg in die Thematik werden u. a. Epidemiologie, das Spektrum der Traumafolgestörungen, traumaspezifische Diagnostik und Besonderheiten des Traumagedächtnisses näher erläutert. Außerdem wird ein Überblick über Behandlungsmethoden und -techniken sowie über relevante juristische Aspekte geboten.
Darüber hinaus wird vertiefend auf Erscheinungsbilder und Phasenverlauf akuter Traumatisierungen sowie auf Schutz- und Risikofaktoren und in diesem Zusammenhang auf die Prävention von Folgetraumatisierungen und die Unterstützung natürlicher Verarbeitungsprozesse eingegangen. Neben der Diagnostik und Behandlung der akuten Belastungsreaktion wird abschließend der kritische Einsatz von traumaspezifischen Akutinterventionen behandelt.
Diese Fortbildung orientiert sich an der Richtlinie »Psychotraumatherapie OPK«. Nähere Informationen finden Sie unter https://opk-info.de/weiterbildung-curricula/psychotraumatherapie/
- Uhrzeit
- 04.03.2026
10.30 – 18:30 Uhr
05.-06.03.2026
09.00 – 17:00 Uhr
07.03.2026
09.00 -15:00 Uhr - Verpflegung
- Pausenverpflegung, Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffee/Tee
- Zimmer
- Kontingent verfügbar für 99,00 € unter dem Stichwort „OPK“ bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn (Telefon 0341 /991 5390 )
- ReferentIn
- Dipl.-Psych. Susanne Deimling
Psychologische Psychotherapeutin, Eisenhüttenstadt
www.psychotherapie-susanne-deimling.de
Veranstalter
OPK | Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Ansprechpartner: Projektmanagement
E-Mail: veranstaltungen@opk-info.de
Telefon: 0341-462432-83
Fax: 0341-462432-19
Weitere Informationen
Kosten: 750 €
Veranstaltungsort
Vienna House
Goethestraße 11
04109
Leipzig