Datum
–Kategorie
C1Punkte
40Bundesland
SachsenVerfügbare Plätze
22
Im Modul Familienrecht (B3) der curricularen Fortbildung „Sachverständigentätigkeit OPK“ werden vertiefte Kenntnisse der Sachverständigentätigkeit im Bereich Familien- und Sorgerecht vermittelt. Neben rechtlichen Aspekten werden eingehend psychologisch-psychotherapeutische Voraussetzungen für die Begutachtung behandelt. Nach diesen einführenden Aspekten wird die familienrechtliche Gutachtenerstellung im Mittelpunkt der Fortbildung stehen.
Bitte beachten Sie: Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Fortbildung ist die Teilnahme an der Fortbildung „Sachverständigentätigkeit: rechtliche Grundlagen (Modul A)“.
Diese Fortbildung orientiert sich an der Richtlinie der OPK zur Eintragung in die Sachverständigenliste „Familienrecht“.
Nähere Informationen finden Sie unter: https://opk-info.de/weiterbildung-curricula/sachverstaendigentaetigkeit/
- Uhrzeit
- jeweils 09.00-17.00 Uhr
- Verpflegung
- Pausenverpflegung, Mittagessen, Tagungsgetränke, Kaffee/Tee
- Teilnehmer
- maximal 30
- Zimmer
- Kontingent verfügbar für 109,00 € unter dem Stichwort „OPK“ bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn (0341 308 661 888, reservations.leipzig@intercityhotel.com)
- ReferentIn
- Dr. Anne K. Liedtke
Psychologische Psychotherapeutin
www.rechtspsychologie-liedtke.de
Richter Markus Niester
Direktor des Amtsgerichts Merseburg
Veranstalter
OPK | Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Ansprechpartner: Projektmanagement
E-Mail: veranstaltungen@opk-info.de
Telefon: 0341-462432-83
Fax: 0341-462432-19
Weitere Informationen
Kosten: 1000 €
Veranstaltungsort
IntercityHotel Leipzig
Troendlinring 2
04105
Leipzig