Datum
Kategorie
CPunkte
8Bundesland
Online-VeranstaltungVerfügbare Plätze
24
Inklusion und Teilhabe sind zusehends in den (gesundheits)politischen und gesellschaftlichen Fokus gerückt. Dennoch ist für Menschen mit einer Behinderung der Weg in eine adäquate psychotherapeutische Versorgung häufig erschwert.
In der Fortbildung werden Kenntnisse über verschiedene Arten von Behinderungen vermittelt und für den Umgang mit dieser besonderen PatientInnengruppe sensibilisiert. Dabei wird dargestellt, welche Themen therapierelevant sein können und welche Aspekte bei der Therapieplanung berücksichtigt werden müssen.
Ziel der Fortbildung ist es, Unsicherheiten in der Behandlung von Menschen mit Behinderungen abzubauen. Mögliche Barrieren sollen erkannt und reduziert sowie PsychotherapeutInnen in die Lage versetzt werden, das therapeutische Setting an die speziellen Bedürfnisse ihrer PatientInnen anzupassen.
Das Seminar bietet ausreichend Raum für Diskussion und einen aktiven kollegialen Austausch. Eigene Fälle, Themen und Fragestellungen können gern eingebracht und besprochen werden.
- Uhrzeit
- 09:00-17:00 Uhr
- ReferentIn
- Dipl.-Psych. Christina Heil
Psychologische Psychotherapeutin (VT), Pforzheim
www.psychotherapie-heil.de
Dr. Kathleen Tretbar
Psychologische Psychotherapeutin (VT), Leipzig
www.uniklinikum-leipzig.de/einrichtungen/hno/Seiten/praxis-fuer-psychotherapie.aspx
Veranstalter
OPK | Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Ansprechpartner: Projektmanagement
E-Mail: veranstaltungen@opk-info.de
Telefon: 0341-462432-83
Fax: 0341-462432-19
Weitere Informationen
Kosten: 160 €
Veranstaltungsort
Zoom
online, alle weiteren Informationen erhalten Sie wenige Tage vor dem Fortbildungsdatum