Datum
Kategorie
C1Punkte
8Bundesland
Online-VeranstaltungVerfügbare Plätze
17
Die Zahl der Anfragen gendervarianter Kinder und Jugendlicher ist in Praxen, Ambulanzen, Beratungsstellen und Kliniken deutlich gestiegen. Dennoch bleibt die Versorgungssituation von trans* Kindern und Jugendlichen weiterhin unzureichend.
Dieser Workshop vermittelt praxisnahes Wissen zum respektvollen und sicheren Umgang mit trans* Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. Ausgehend von der aktuellen Leitlinie der DGKJP (2025) werden zentrale Themen wie Begrifflichkeiten, Prävalenz, Körperdysphorie, Coming-out, soziale Transition und koinzidente psychische Erkrankungen behandelt. Auch die Empfehlungen zur Indikation körpermodifizierender Maßnahmen (S2k-Leitlinie) werden vorgestellt. Die therapeutische Begleitung wird anhand konkreter Fallbeispiele vertieft. Raum für Fragen und Austausch zur eigenen Praxis ist vorgesehen.
Literatur zum Einstieg:
- Bär, Anja: „Therapie-Tools Geschlechtsinkongruenz im Kindes- und Jugendalter“. Beltz, 2025
- Günther, Mari et al.: „Familien mit trans* und nicht-binären Kindern: Orientierung für Eltern, Jugendliche und Fachkräfte (verstehen lernen)“. Psychosozial-Verlag, 2023
- Uhrzeit
- 09:00-16:30 Uhr
- Teilnehmer
- maximal 25
- ReferentIn
- Anja Bär
Psychologische Psychotherapeutin
Supervisorin, Verhaltenstherapie
www.praxisbaer-hd.de
Veranstalter
OPK | Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Ansprechpartner: Projektmanagement
E-Mail: veranstaltungen@opk-info.de
Telefon: 0341-462432-83
Fax: 0341-462432-19
Weitere Informationen
Kosten: 160 €
Veranstaltungsort
online
alle weiteren Informationen erhalten Sie wenige Tage vor dem Fortbildungsdatum