Benachrichtigen Sie mich
Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung leider nicht mehr möglich. Sie können sich aber für die nächste vormerken lassen. Wir informieren Sie dann rechtzeitig über neue Veranstaltungen zu diesem Thema.
Datum
Kategorie
C1Punkte
5Bundesland
Sachsen
Durch die zunehmende Etablierung und Anerkennung unseres Berufsstandes mit all seinen Kompetenzen sind Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten immer häufiger gefragt, Leitungsaufgaben in Kliniken, ambulanten Versorgungseinrichtungen und anderen Institutionen zu übernehmen. Hinzu kommen der drohende (Fach-)Ärztemangel und die Umsetzung der neuen Weiterbildung im stationären, ambulanten und institutionellen Bereich, welche zusätzliche und verantwortungsvolle Aufgaben für angestellte PP und KJP mit sich bringt.
Dabei fällt es ihnen nicht immer leicht, sich in multiprofessionellen Teams und gegenüber anderen Heilberuflern in (häufig festgefahrenen) Hierarchien zu behaupten. Meistens befinden sie sich in einer „Sandwich-Position“ zwischen verschiedenen Kraftfeldern: zwischen Mitarbeitenden und Vorgesetzten, zwischen Qualität sowie Sicherung der Patientenversorgung und wirtschaftlichen Organisationsinteressen. Hinzu kommt, dass sie als Angehörige eines Heilberufs ihrer Berufsordnung und -ethik verpflichtet sind, was besondere Herausforderungen impliziert.
Mit unserer Veranstaltung für leitende Angestellte zum Thema „Verantwortungsvoll leiten – Führungskompetenz von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten“ wollen wir Sie in Ihrer (zukünftigen) Führungsrolle unterstützen und bestärken sowie dazu beitragen, die Position der Angestellten weiter zu etablieren und zu festigen.
Nach einem Get-together mit kleinem Buffet wird Ihnen zunächst Dr. Regina Pingel (Coach für Führungskräfteentwicklung und Konfliktberatung) das nötige Knowhow in Führungsqualitäten und -kompetenzen näherbringen. Dann wird Dr. Tina Wessels (Wissenschaftliche Referentin der Bundespsychotherapeutenkammer) Einblicke in die Umsetzung und Entwicklungen der Finanzierung und Personalbemessung im stationären Bereich geben.
Anschließend möchten wir mit Ihnen die Themen vertiefen, offene Fragen beantworten und miteinander über Erfahrungen hinsichtlich der Herausforderungen und Chancen von psychotherapeutischer Leitungstätigkeit ins Gespräch kommen.
Natürlich wird es auch ausreichend Zeit für den kollegialen Austausch und die Vernetzung untereinander geben.
Wie üblich laden wir nicht nur Kolleginnen und Kollegen in formellen Leitungspositionen, sondern auch diejenigen mit informellen oder mit zukünftigen Leitungsaufgaben herzlich dazu ein.
- Uhrzeit
- 12:00 – 16:30 Uhr
- Verpflegung
- Willkommensimbiss, Pausenverpflegung, Tagungsgetränke, Kaffee/Tee
- ReferentIn
- Dr. Gregor Peikert
Psychologischer Psychotherapeut, Präsident OPK
Ausschuss für Angestellte
Dr. Tina Wessels
Dipl.-Psychologin, Wissenschaftliche Referentin der Bundespsychotherapeutenkammer
Dr. Regina Pingel
Trainerin, Moderatorin, Prozessbegleiterin und Coach
https://reginapingel.de/
Veranstalter
OPK | Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer
Ansprechpartner: Projektmanagement
E-Mail: veranstaltungen@opk-info.de
Telefon: 0341-462432-83
Fax: 0341-462432-19
Weitere Informationen
Kosten: kostenfrei
Veranstaltungsort
Felix Suiten
Augustusplatz 1
04109
Leipzig